PDF-Download Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon
When you really feel that you're interested sufficient in this book, you could get it by clicking the link to connect directly to guide. Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon is supplied in the soft documents kinds, so you can conserve as well as read it in different gadget. We indicate that it is suitable and also offered to read every time you desire. Even it remains in the train or every where you are, you could make use of the extra time for reading.

Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon

PDF-Download Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon
Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon . Willkommen auf die beste Website , die Hunderte Arten von Büchersammlungen zur Verfügung stellen. Im Folgenden werden wir alle Bücher bieten Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon , die Sie benötigen. Die Bücher von bekannten Autoren und Verlage auch geliefert werden . So können Sie schätzen jetzt eine nach der anderen Art von Buch zu bekommen Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon , dass Sie sehen werden. Nun, in Bezug zu führen , dass Sie sich wünschen, ist dies Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon Ihre Wahl?
Wenn einschließlich Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon, fühlen wir uns eigentlich sicher, dass dieses Buch ein gutes Material zu überprüfen sein. Reviewing wird so schön, wenn Sie Führer mögen. Das Thema und wie Führung besteht sicherlich beeinflussen wird, wie eine Person mehr liebt, herauszufinden, und auch viel mehr. Dieses Buch hat diese Komponente macht viele Menschen verlieben. Auch paar Minuten Sie täglich ausgeben, um zu überprüfen, könnte man es wirklich als Vorteile nehmen.
Im Vergleich zu anderen Menschen, wenn jemand immer versucht, den Moment für die Analyse zu behalten, wird es am besten geben. Das Ergebnis Sie überprüfen Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon heute beeinflussen sicherlich den Tag angenommen und zukünftige Ideen. Es bedeutet, dass alles, was aus der Lektüre Veröffentlichung gewonnen sicherlich lange letztes Mal finanzielle Investition sein wird. Sie könnten nicht Erfahrung in echtes Problem bekommen, dass noch mehr Kredit verbringen, aber man konnte die Methode der Analyse nehmen. Sie könnten auch die echte Sache finden, indem Buch bewerten.
Die Versorgung gute Veröffentlichung für die Leser ist eine Art Zufriedenheit für uns. Aus diesem Grunde führt, dass wir ständig Führungen mit erstaunlichen Faktoren vorgestellt. Man konnte es in der Art von Soft-Daten übernehmen. So könnte man überprüfen Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon leicht von einem Gerät, das Beste aus der Technologie Gebrauch zu machen. Wenn Sie gewählt haben, diese Veröffentlichung als eine der genannten Buch zu machen, könnten Sie nicht nur für Ihr Leben etwas feinsten bieten noch zusätzlich über Ihre Menschen.

Werbetext
Eine Freundschaft im Berlin der Nachkriegszeit
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Klaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als »Chronist der deutschen Geschichte« gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. "Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazin
Produktinformation
Taschenbuch: 197 Seiten
Verlag: Gulliver von Beltz & Gelberg; Auflage: 21 (2. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3407747756
ISBN-13: 978-3407747754
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
Größe und/oder Gewicht:
12,6 x 1,3 x 18,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
2.8 von 5 Sternen
6 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 226.734 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
"Ein Trümmersommer" von Klaus Kordon ist ein Jugendroman auf wahrer Basis, der 1982 im Gulliver Verlag erschienen ist. Er spielt 1947 in dem zertrümmerten Berlin und handelt von einer Gruppe Kinder, die trotz der drohenden Gefahr in den Ruinen spielen.Ende des 2. Weltkriegs - Berlin liegt in Trümmern. Und mitten in dieser Trümmerlandschaft Pit und Eule, ihre Freunde, Geschwister und Mütter. Überall Nahrungsknappheit, es gibt wenig Kleidung und Geld. Die Männer sind gefangen genommen oder im Krieg gefallen. Der Schwarzmarkt und illegale Geschäfte breiten sich aus. Auf den Straßen helfen Trümmerfrauen den Schutt aufzuräumen. Trotz dieser schlimmen Zeiten gründen die Jungs unter Ballos Führung eine Organisation, was streng verboten ist. Schon bald bekommt die Bande ihren ersten, nicht ganz legalen Auftrag. Hat Eules Bruder Fred etwas mit dem Auftrag zu tun? Er hatte erst kürzlich eine Arbeit bekommen...Das Buch schildert sehr beeindruckend das Leben in der Nachkriegszeit aus der Sicht von Kindern. Es zeigt, wie sie trotz aller Widrigkeiten versuchen, ein Stück Normalität zu schaffen. Der Roman vermittelt Wissen über die damalige Zeit und bietet damit Gesprächsstoff und Anregung zum Nachdenken. Allerdings hat mich das Buch nicht von Anfang an gefesselt.Mein Fazit: Ich empfehle diesen Roman 11-13 Jährigen mit Interesse an Deutschlands Geschichte.Kathrin, Schülerin der 7b
Das Buch handelt von einigen Jungs in der Nachkriegszeit, die inmitten der Trümmer um sie herum versuchen, ihrem Leben einen Inhalt zu geben. Dafür steigen sie in ein zweifelhaftes Projekt ein.Mich hat das Buch nicht vom Hocker gerissen, denn die Geschichte ist nicht sehr spannend erzählt, obwohl inhaltlich das Potential da wäre. Sie ist erfunden. Wer sich jedoch für die Nachkriegszeit interessiert, kann es ruhig mal lesen.
Das Buch handelt um Jungen, die in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg in Berlin leben un in gefährlichen Trümmern ihre Zeit verbringen. Das Buch fängt nicht so spannend an, aber spätestens ab der Seite 124 möchte man schnell weiterlesen. Auch nach dem Höhepunkt besteht immer noch Spannung, auch wenn sie am Ende schon nachgelassen hat. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen.
1947 - der Krieg ist schon zu Ende, aber an den Folgen des Krieges leiden die Menschen immer noch! Zu Essen gibt es nur wenig, und wenn dann zu teuren Preisen auf dem Schwarzmarkt! Viele Männer und Väter sind im Krieg gefallen, vermisst oder in Kriegsgefangenschaft. Frauen müssen ihre Kinder alleine groß ziehen und dabei noch die Stadt von allen Trümmern befreien. Viele Kinder müssen ohne Eltern zurecht kommen. In dieser Kullisse erzählt Klaus Kordon die Geschichte von Pit, Eule, Fred und Ballo - junge Teenies - die alle versuchen aus den Verhältnissen das beste zu machen. Leider geraten sie dabei in den Kreis von Verbrechern! Ein wirklich interessantes Buch!
Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Jungen und ihren Familien, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zusehen müssen, wie sie ihr Leben neu gestalten können und die erst wieder lernen müssen, im Frieden zu leben.Viele Probleme der damaligen Zeit, wie z.B. die Lebensmittelknappheit, Rückkehr aus Gefangenschaft, Ablösung von den jahrelang eingetrichterten Nazi-Parolen usw. werden beschrieben und lebendig gemacht.Dabei ist Klaus Kordon jedoch nie belehrend, sondern zeigt einfach Menschen, die genau wie wir heute versuchen, das Beste aus ihrer Situation zu machen und ihren Weg zu finden.
für eine Schullektüre ein Buch, dass man lesen muß aber nicht wirklich toll findet. Meine Tochter hat sich auf die ersten 5 Seiten beschränkt und dann nur die einzelnen Seiten gelesen über die gesprochen wurde (Gymn.) hat auch gereicht.
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon PDF
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon EPub
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon Doc
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon iBooks
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon rtf
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon Mobipocket
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon Kindle
COMMENTS